Arren ist der Hauptcharakter des Films Die Chroniken von Erdsee von Gorou Miyazaki aus Studio Ghibli.
Name[]
Sein Wahrer Name lautet Lebannen[a 1], welcher in der Ursprache Vogelbeere oder Eberesche bedeutet[r 1]. Diesen Namen wird öffentlich bekannt, als er König von Havnor (und somit über ganz Erdsee) wurde[r 2]
Arren wurde nach Arrendek, dem Schwert des Königs, benannt. Daher bekam er als Kind auch dem Spitznamen Kleines Schwert.[r 3]
Familie[]
Er ist das einzige Kind der Königsfamilie in Enlad[r 4]. Im Gegensatz zu seinem Vater verfügt er über keine Magie[r 5].
Seine Heimatstadt ist Berile, die Hauptstadt von Enlad[r 6], wo er mit seinem Vater, seiner Mutter und seinen Bediensteten in einem Schloss leben[a 2].
Im Film wird der Name Enlad auch als Arrens Königsgeschlecht verwendet[a 3]. Im der Erdsee-Romanreihe ist er vom Geschlecht Morrod und er hat seinen Vater nicht ermordet. Später wurde er unter seinem richtigen Namen zum König von Havnor gekrönt[r 7]. Die kargische Prinzessin Seserach heiratet er, um Frieden mit dem Reich Kargad zu schließen[r 8].
Persönlichkeit[]
Gerechtigkeit[]
Prinz Arren hat ein ausgeprägtes Gerechtigkeitssinn. Er schreitet sogar selbst zur Tat. In der Hafenstadt Hort konnte er den Anblick der Sklaven nicht ertragen. So stellt er sich allein gegen Hare und seine beiden Männer, damit Therru nicht als Sklavin endet.[a 4]
Finsternis[]
Er ist leichtgläubig. So vertraut er Cob ein zähflüssigen Trank zu trinken, wobei Cob ihm sagt, dass es kein Gift ist[a 1]. Auch hört er dem Haziahändler zu, der ihm die Droge Hazia verkaufen will und von unbeschreibliche Glücksgefühle schwärmt. Jedoch scheint er die Verkaufsmasche des Drogendealers nicht zu erkennen, obwohl links neben ihm Drogenabhängige herumlungern.[a 5]
Jedoch ist er nicht immer beim klaren Verstand, wegen der Störung der Balance. Die Finsternis erfüllt sein Herz und er kann nicht immer sein Grinsen unterdrücken.[a 4] Sie führt auch dazu, dass Arren seine Persönlichkeit spaltet, woraus sein Schatten hervortritt. Arren und sein Schatten sind immer dieselbe Person. Nur tritt der Schatten als eine Figur auf, damit Arren sich seiner selbst stellt, um Arrens zerrissene Persönlichkeit darzustellen. Sein Schatten trägt dieselbe Kleidung wie Arren in der ersten Hälfte des Films.[a 6]
Seine zerrissene Persönlichkeit führt dazu, dass er in Kampfrausch gerät. Er ist ein talentierter Kämpfer, der allein mit mehreren Gegner gleichzeitig aufnehmen kann. Da die Finsternis sein Herz erfüllt, schreckt er nicht davor seine Feinde einzuschüchtern und die Menschen in seiner Nähe in Gefahr zu bringen. Hier zeigt Arren von seiner schlechten Seite, welches Therru verachtet.[a 4]
Neid[]
Unsichere Menschen findet er unsymphatisch. So will er nicht, dass der Magier Sopli mitreist. Doch er fügt sich Geds Wunsch.[r 9]
Trotz der vielen Widrigkeiten liebt er den Erzmagier Ged. Bei seiner Krönung zum König wollte Ged nicht kommen. Er beneidet Erle, dass er sich mit Ged unterhalten konnte. Auch als König konnte Arren seinen Neid nicht ablegen, weil er den Erzmagier liebt.[r 10]
Friedfertig[]
Als König ist Arren ein neuer Mensch. Er lockert eine angespannte Atmosphäre mit einem Witz. Seine freundliche, demütige Art fühlen die Anwesenden sich in seiner Nähe wohl. Tenar merkt, dass Arren geduldig ist und niemanden verurteilt. So kann sie ihm ehrlich gegenüber treten.[r 11] Nach dem Tod seiner Mutter, sieht er Tenar als seine „Mutter“ an[r 12].
Zu seinen ersten Gesetzen war die Steuererhöhung, um Richter und Bürgerwehr einzusetzen. Damit will er Kriminalität, sowohl auf dem Land als auch auf dem Wasser, bekämpfen.[r 13] Er selbst stellt Soldaten ein, um Kriminelle zu jagen. So konnte er viele Piratenschiffe ausrauben. So kehrt allmählich Frieden in Erdsee ein.[r 14]
Mit den Karger, den Bewohner des Reichs Kargad, ist er stets bemüht Frieden zu schließen. Doch der Gottkönig hat seine Angebote abgelehnt. Erst mit seinem Sturz und den neuem Hochkönig, ergreift er erneut die Chance. Doch er ist skeptisch über das Friedenangebot des Hochkönigs. Denn er soll seine Tochter heiraten und ihr den Ring von Erreth-Akbe tragen lassen.[r 15] Er will sich nicht vom Hochkönig beeinflussen lassen[r 16].
Der kargische Prinzessin Seserach gegenüber verhält er sich misstrauisch. Doch als Seserach ihren Mut zusammen nimmt und ihre Vorurteile gegenüber den Erdsee-Bewohner abbaut, spürt Arren ihre Zielstrebigkeit.[r 17] Später heiratet er sie und lässt sie den Ring von Erreth-Akbe tragen, als Zeichen des Friedens zwischen Erdsee und Kargad[r 8].
Beziehung zu Therru[]
Obwohl Arren Therru vor der Sklaverei bewahrt hat, wird er von ihr gehasst. Sie kann keine Menschen leiden, die das Leben nicht achten. Tenar erzählt nichts von diesem Vorfall. Im Stall auf Tenars Bauernhof zeigt sie mit einem Stock auf ihn, um ihn eindringlich zu warnen, den Stall sofort zu verlassen.[a 6]
Ihr Verhältnis besserte sich mit der Zeit. Als Arren ihr von der Störung der Balance erzählt, welches ihn dazu sogar getrieben hat seinen Vater König von Enlad zu ermorden und das Schwert des Königs zu stehlen, kommen sie sich näher. Therru verriet ihm sogar ihren wahren Namen, wodurch er zum Drachenfürst wurde. Auch konnte sie ihm beruhigende Worte zureden, um in ihm die Entschlossenheit zu wecken gegen Cob zu kämpfen.[a 7]
Die Entschlossenheit veranlasste ihm dazu, gegen Cobs Vernichtungszauber standhalten zu können und das Schwert ziehen zu können. Das Schwert ist ein Zeichen, dass er zum Königsgeschlecht gehört.[a 8]
Roman[]
Siehe Arren/Handlung.
Trivia[]
Arren hat starke Ähnlichkeiten mit Ashitaka aus dem Film Prinzessin Mononoke. Auch teilen sie dasselbe Schicksal, dass sie von einer Krankheit heimgesucht werden, die sie stärker macht.
Arrens Abenteuer hat viele Ähnlichkeiten mit der von Shuna aus dem Manga Shuna no Tabi.
Einzelnachweise[]
Verzeichnis[]
- Die Chroniken von Erdsee
- Filmkapitel
- Erdsee-Romanreihe
- Das ferne Ufer
- Tehanu
- Der andere Wind
Anime[]
Roman[]
- ↑ Das ferne Ufer, Kapitel - Die Meister auf Rok, Seite 454 f. Piper 2013.
- ↑ Tehanu, Kapitel - Mäuse, Seite 773 f. Piper 2013.
- ↑ Das ferne Ufer, Kapitel - Die Meister auf Rok, Seite 458. Piper 2013.
- ↑ Das ferne Ufer, Kapitel - Die Eberesche, Seite 426. Piper 2013.
- ↑ Das ferne Ufer, Kapitel - Die Eberesche, Seite 443. Piper 2013.
- ↑ Das ferne Ufer, Kapitel - Die Meister auf Rok, Seite 456. Piper 2013.
- ↑ Tehanu, Kapitel - Worte suchend, Seite 818. Piper 2013.
- ↑ 8,0 8,1 Der andere Wind, Kapitel - Die Vereinigung, Seite 675. Fischer Tor 2021.
- ↑ Das ferne Ufer, Kapitel - Lorbanery, Seite 534 f. Piper 2013.
- ↑ Der andere Wind, Kapitel - Paläste, Seite 553. Fischer Tor 2021.
- ↑ Tehanu, Kapitel - Der Delphin, Seite 832-834. Piper 2013.
- ↑ Der andere Wind, Kapitel - Paläste, Seite 543. Fischer Tor 543.
- ↑ Tehanu, Kapitel - Der Delphin, Seite 852. Piper 2013.
- ↑ Tehanu, Kapitel - Der Hausherr, Seite 899. Piper 2013.
- ↑ Der andere Wind, Kapitel - Paläste, Seite 530-532 + 534. Fischer Tor 2021.
- ↑ Der andere Wind, Kapitel - Paläste, Seite 537. Fischer Tor 2021.
- ↑ Der andere Wind, Kapitel - Die Delphin, Seite 609. Fischer Tor 2021.