Copper ist der Hauptcharakter aus dem Jugendroman How Do You Live?, die Inspiration zum Film Der Junge und der Reiher von Hayao Miyazaki aus Studio Ghibli.
Name[]
Sein bürgerlicher Name ist Junichi Honda[1]. Den Spitznamen Copper gab ihm sein Onkel. Auch seine Freunde nennen ihn beim Spitznamen. Sie kennen aber dessen Bedeutung nicht, da Copper es ihnen nie verraten hat.[2]
Copper hat sich und die Menschen als Moleküle betrachtet. Daraufhin vergleicht der Onkel ihm mit Nikolaus Kopernikus, der die Erde nicht als Mittelpunkt des Universums sieht: Weder Copper noch Kopernikus haben sich selbst in den Mittelpunkt gestellt. Wegen dieser Ansicht, ließ die katholische Kirche Kopernikus hingerichtet.[3] Damit lobt er seinen Neffen für seine Scharfsinnigkeit. Außerdem verdeutlicht er, dass solche Menschen die Ausnahme sind und Großartiges vollbringen können.[4]
Familie[]
Er ist das einzige Kind der Familie. Sein Vater verstarb, als Copper noch 13 Jahre alt war. Mit seiner Mutter und zwei Haushaltshilfen wohnt er in einem Haus in Tokio.[5]
Sein Onkel wohnt in der Nachbarschaft, zu dem er großes Vertrauen hat.
Persönlichkeit[]
Mit seinen Freunden Kitami und Mizutani besucht er eine Tokioter Schule[6]. Er wird nie zum Klassensprecher gewählt werden, obwohl er Klassenbester und unter Schülern beliebt ist. Die Lehrer meinen, dass er zu viel Blödsinn während dem Unterricht treibt. Doch seine Mutter hat ihn deswegen nie zurechtgewiesen, da sie den wahren Grund kennt: Er hat keinen Vater.[5]
Vertrauen[]
Zu seinem Onkel hat er großes Vertrauen. So erzählt er nur ihm von seiner Entdeckung der Net Rule of Human Particle: Milchpulver wird in Australien produziert und über das Meer nach Japan exportiert. Daran sind viele Menschen beteiligt. Jedoch kennt er von diesen Menschen nur den Verkäufer. Dies betrifft auch alle andere Produkte im Alltag. Damit ist jeder Mensch mit unzähligen vielen Menschen verbunden.[7]
Sein Onkel lobt ihn für seine Scharfsinnigkeit, um sein Selbstvertrauen zu stärken[8]. Auch wenn seine Entdeckung bereits als die Produktionsverhältnisse beschrieben wurde, verdeutlicht sein Onkel ihm, dass er für sein Alter ein großartiges Talent hat. Er schlägt vor, dass Cooper Wirtschaft studieren könnte.[9]
Der Onkel ermuntert ihm immer wieder zu einem vorbildlichen Mann heranzureifen. So führt er die Liebe seiner Mutter an, dass sie für ihren einzigen Sohn alles tun wird, ohne eine Belohnung zu erwarten. Es gibt im Leben nichts Schöneres, seinen Mitmenschen mit Vertrauen und Respekt zu begegnen.[10]
Zu seinem Onkel hat er größeres Vertrauen als zu seiner Mutter. Denn niemandem außer seinem Onkel vertraut er an, das Versprechen seinen Freunden gegenüber gebrochen zu haben.[11][12]
Hilfsbereitschaft[]
Copper ist hilfsbereit, was besonders seine Freundschaft zu Uragawa verbessert. Durch die Freundschaft konnte sich Uragawa besser in die Klasse integrieren und seinen Freundeskreis vergrößern.
Uragawa erscheint für fünf Tage nicht mehr in der Schule. Daraufhin vermutet Copper, dass Uragawa sich erkältet hat. Er bemerkt, dass Uragwa keine Freunde in der Klasse hat. So will er ihn selbst besuchen.[13] Als er ankam, wundert er sich darüber, dass Uragwa gar nicht krank ist, sondern seine Familie bei der Arbeit hilft. Trotz allem zeigt er Verständnis und hilft Uragawa den Unterrichtsstoff nachzuholen.[14]
Da Uragawa neben der Schule daheim arbeitet, versteht Copper, warum Uragawa oft in der Schule einschläft. Da Uragawa in eine schwierigere Lage steckt, versucht er ihn aufzumuntern. So verspricht er Uragawa niemand zu erzählen, auch nicht Uragawas Mutter, dass die Familie finanzielle Schwierigkeiten hat.[15] Er verspricht Uragawa ihn in den nächsten Tagen wieder zu besuchen[16]. Da Uragawa den Unterrichtsstoff nachholen konnte, hat er kein schlechtes Gewissen mehr[17].
Vaters Wunsch[]
Copper bekam das Notizbuch von seinem Onkel geschenkt. Darin wird auch der Wunsch seines Vaters beschrieben, was Copper sehr berührt.[18] Die letzten Worte seines Vaters: Ich erhoffe, dass er [Copper] zu einem großartigen Mann heranwächst! Ein vorbildliches Beispiel eines Menschen. Aus dem Grund schreibt der Onkel in seinem Notizbuch, als würde er einen Brief an seinem Neffen schreiben. Dieses Notizbuch hält Copper nun in den Händen.[19]
Copper schreibt an seinem Onkel, dass eines Tages Weltfrieden geben wird; in der die Menschen sich wie gute Freunde behandeln werden. Schließlich hat die Menschheit große Fortschritte gemacht. Nun will Copper etwas dazu beitragen.[20]
Freundschaft[]
Uragawa[]
Copper hilft Uragawa nicht nur in der Schule, sondern integriert ihn auch in seinem Freundeskreis. So freundet Uragawa sich schnell mit Kitami und Mizutani an. So gewinnt Uragawa an Mut. Von den Jungs ist Uragawa körperlich der Stärkste.[21]
Kitami[]
Er erklärt gern wissenschaftliche Themen. So erklärt er Kitami, wie der Strom durch Metall fließen kann. Seine beharrliche, ausführliche Erklärung konnte den sturren Kitami überzeugen. Seither mochte er Kitami.[22] Was er an Kitami am meisten bewundert, ist sein Mut. Nachdem Kitami Uragawa beschützt hat, lädt er ihn zu sich nach Hause ein.[23]
Als sich Kitami und Mizutani sich bei Cooper daheim treffen, vertieft sich ihre Freundschaft. Copper improvisiert ein Baseballspiel, indem er als Kommentator über das Spiel berichtet.[24] Kitami lässt sich hinreißen und spielt einen Hooligan, was in lautem Lachen endet. So vertieft sich die Freundschaft zwischen Kitami und Cooper.[25]
Mizutani[]
Copper ist mit Mizutani seit der Grundschule befreundet[6]. Mit Kitami und Uragawa verspricht er, Mizutani zu beschützen, wenn Yamaguchi ihn verprügeln will[26]. Dazu kam es nicht[27].
Copper hat Schuldgefühle, weil er dieses Versprechen gebrochen hat.
Mutlos[]
Kitami stößt versehentlich Kurokawas Schneemann und reißt dabei einen Arm ab. Obwohl Kitami sich entschuldigt,[28] schlägt Kurokawa ihn. Mizutani und Uragawa beschützen ihn und werden von Kurokawa und zwei ältere Kinder mit Schneebällen beworfen. Copper hingegen schaut nur zu.[29]
Copper sieht ein, dass er das Versprechen einander zu beschützen gebrochen hat. Er bezeichnet sich selbst als Feigling.[30] Daheim hat er keinen großen Hunger. Als seine Mutter dies bemerkt, fasst ihn am Stirn und stellt fest, dass ihr Sohn Fieber hat.[31] Copper bleibt daheim, um sich auszuruhen. Auch protestiert er nicht dagegen, da er nicht zur Schule gehen will. Damit geht er seinen Freunden aus dem Weg.[32]
Er sah keine Möglichkeit, sich aufzumuntern. Es ist die schwerste emotionale Situation, die er je erlebt hat. Er bereut seine Feigheit und kann nicht schlafen.[11] Seine Gefühle offenbart er nicht seiner Mutter, sondern seinem Onkel. Er erklärt ihm, dass er nicht mehr zur Schule gehen will, da er unverzeihliches verbrochen hat: Er hat das Versprechen seiner Freunde gegenüber gebrochen. Sein Onkel schweigt und hört ihn zu. Copper ist sich nicht sicher, ob seine Freunde ihn vergeben will. Daher will er ihnen nicht gegenübertreten.
Nun erhebt der Onkel seine Stimme und nennt ihn beim richtigen Namen: Junichi. Er verdeutlicht, dass Copper diese Schuldgefühle nicht immer um sich tragen muss. Er riet ihm nicht an die mögliche Zukunft zu denken, sondern sich jetzt zu entschuldigen. Denn ohne eine Entschuldigung gibt es keine Aussicht auf Versöhnung. Copper hat seine Freunde nicht beschützt, da ihm der Mut gefehlt hat. Jetzt muss er mutig sein, um sich zu entschuldigen. Einen Fehler muss man nicht wiederholen. Copper nickt und schreibt einen Brief.[12]
Eine Woche darauf[33] wird er von seinen Freunden mit breitem Lächeln besucht[34]. Sie haben ihn bereits vergeben[35].
Einzelnachweise[]
Verzeichnis[]
- Der Junge und der Reiher
- How Do You Live?
- Introduction
- A Strange Experience
- A Brave Friend
- Newton's Apple and Powdered Milk
- A Friend in Need
- Napoleon and the Four Young Men
- Events on a Snowy Day
- A Triumphant Return
- Spring Morning
- How Do You Live?
Nachweise[]
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Introduction, Seite 1.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Introduction, Seite 4.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Strange Experience, Seite 18.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Strange Experience, Seite 21.
- ↑ 5,0 5,1 How Do You Live?, Kapitel - Introduction, Seite 2 f.
- ↑ 6,0 6,1 How Do You Live?, Kapitel - A Brave Friend, Seite 24.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Newton's Apple and Powdered Milk, Seite 76 + 80.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Newton's Apple and Powdered Milk, Seite 81 f.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Newton's Apple and Powdered Milk, Seite 86 f.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Newton's Apple and Powdered Milk, Seite 90.
- ↑ 11,0 11,1 How Do You Live?, Kapitel - Events on a Snowy Day, Seite 208 f.
- ↑ 12,0 12,1 How Do You Live?, Kapitel - Events on a Snowy Day, Seite 211-216.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Friend in Need, Seite 92.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Friend in Need, Seite 96 f. + 101.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Friend in Need, Seite 102 - 104.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Friend in Need, Seite 108.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Friend in Need, Seite 112.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Spring Morning, Seite 274.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Brave Friend, Seite 44 f.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Spring Morning, Seite 275.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Napoleon and the Four Young Men, Seite 146.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Brave Friend, Seite 26 f.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Brave Friend, Seite 43.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Newton's Apple and Powdered Milk, Seite 55.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Newton's Apple and Powdered Milk, Seite 61.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Napoleon and the Four Young Men, Seite 157 f.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Events on a Snowy Day, Seite 180.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Events on a Snowy Day, Seite 187 f.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Events on a Snowy Day, Seite 193.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Events on a Snowy Day, Seite 195.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Events on a Snowy Day, Seite 200.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - Events on a Snowy Day, Seite 204.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Triumphant Return, Seite 237.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Triumphant Return, Seite 239.
- ↑ How Do You Live?, Kapitel - A Triumphant Return, Seite 241.