Graf Giovanni Battista Caproni, auch Gianni Caproni genannt, taucht nur in den Träumen von Jirō Horikoshi auf, um ihn zu ermuntern (daher trägt er immer die gleiche Kleidung).
Er spricht Jirō nicht mit seinem Namen an, sondern mit „Junge aus Japan“. Auch wenn Caproni im Film Wie der Wind sich hebt rein fiktiv ist, verkörpert er die historische Person Giovanni Battista Caproni.
„Ein Flugzeug ist weder ein Kriegswerkzeug noch ein Mittel, um Geld zu verdienen. Das Flugzeug ist ein ein wundervoller Traum. Und der Ingenieur gibt diesen Traum eine Form.“
— Jirōs Motivation Flugzeuge zu bauen[1].
Jirōs Träume[]
Caproni wird zum ersten Mal erwähnt, als Jirō die Zeitschrift Aviation ausleiht[2]. Seitdem träumt er von Caproni bis ins Erwachsenenalter. Im Traum ermuntert Caproni Jirō dazu, Flugzeugkonstrukteur zu werden wie er selbst. Jirō wollte Pilot werden, aber seine Kurzsichtigkeit erlaubte es ihm nicht.[3]
Als Jirō Flugzeuge für die Firma Mitsubishi Luftfahrzeuge konstruierte, bricht der zweite Weltkrieg aus. Wieder begegnet Caproni Jirō im Traum und erzählt ihm, dass alle Flugzeuge für Kriege eingesetzt werden. In Friedenszeiten hat er vor, Passagierflugzeuge zu bauen. Außerdem ist Italien laut ihm „genauso“ arm wie Japan und die Familien dort haben viele Kinder.[1]
Flugzeug-Konstruktionen[]
Caproni hat in seinem Leben unzählige Flugzeuge entworfen, die seinen Namen tragen. Das Lieblingsflugzeug von Hayao Miyazaki ist die Caproni Ca.309 Ghibli, nach dem das Studio Ghibli benannt wurde[4]. Im Film Wie der Wind sich hebt sind folgende Flugzeuge zu sehen:
Einzelnachweise[]
Verzeichnis[]
Nachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Filmkapitel - Leitung eines neuen Projekts.
- ↑ Filmkapitel - Alles nur ein Traum.
- ↑ Filmkapitel - Das Erdbeben.
- ↑ Nausicaä aus dem Tal der Winde, Bonusmaterial - Hinter den Kulissen: Die Ursprünge von Studio Ghibli. Leonine Anime.