Glühwürmchen, auch Leuchtkäfer genannt, sind Käfer, die im Hinterleib ein Leuchtorgan haben. Im Film Die letzten Glühwürmchen tauchen die Leuchtkäfer häufig auf, meistens zusammen mit den verstorbenen Geistern der Geschwister Seita und Setsuko.
Im Film nehmen sie verschiedene Bedeutung ein bzw. ist ein Wortspiel in der japanische Filmfassung.
Filmtitel[]
Der Leuchtkäfer im Japanischen heißt ホタル, welches als Hotaru ausgesprochen wird. Hotaru kann auch als 火垂る geschrieben werden, welches im japanischen Filmtitel zu lesen ist. Jedoch bedeutet es tropfendes Feuer, welches auf die Bombenangriffe der Amerikaner hinweist.
Bedeutung der Leuchtkäfer[]
In dieser Szene wird die Bedeutung der Leuchtkäfer deutlich: Die Geschwister leben in einem Bunker, fern von ihrer Tante. In der Nacht fängt Seita die Käfer, die vor dem Bunker fliegen und lässt sie im Bunker wieder frei. Setsuko kann nicht aufhören zu lächeln. Am nächsten Tag vergräbt Setsuko die toten Käfer und fügt hinzu, dass ihre Mutter auch in einem Grab liegt. Sie fragt sich warum das Leben der Leuchtkäfer zu kurz ist.[1]
Als Setsuko zum ersten Mal einen Leuchtkäfer sieht, fängt Seita einen und reicht es ihr. Jedoch packt sie zu fest zu und zerquetscht den Käfer so. Das zeigt, dass das Leben zerbrechlich ist und abrupt enden kann.[2]
Hotaru kann einem Kind ein Lächeln ins Gesicht zaubern, aber sie leben nicht lange. Auch kann ein Hotaru, ein amerikanischer Bombenangriff, mehrere Menschenleben schlagartig beenden und Hinterbliebenden viel Schmerz und Kummer hinterlassen. Eben wie das Leben der Geschwister.
Einzelnachweise[]
- ↑ Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel E - Neuanfang
- ↑ Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel C - Guten Mutes