Ghibli Wiki
Ghibli Wiki

Mary und die Blume der Hexen (jap. メアリと魔女の花, Mary to Majo no Hana) ist der erste Film von Studio Ponoc[3]. Viele ehemalige Mitarbeiter des Studio Ghiblis haben an diesem Film mitgewirkt. Regie führte Hiromasa Yonebayashi. Der Film basiert auf den Roman Der verhexte Besen von Mary Stewart (Autorin).

Handlung[]

Kinder neigen dazu plüschigen Tieren blind zu folgen. So gerät Mary Smith, die der schwarzen Katze Tib folgt, in einen Wald, wo sie die merkwürdige Blume Nachtflug und dann einen Besen entdeckt. Dieser trägt das überraschte Mädchen zur Magier-Universität Endor. So sehr Mary von den vielen Eindrücken fasziniert ist, umso düsterer sind die Machenschaften der Lehrer.

Charaktere[]

Hier die Charaktere und die japanischen Sprechrollen[4]:

Charakter Sprecher/in
Mary Smith Hana Sugisaki
Peter Ryūnosuke Kamiki
Rothaarige Hexe Hikari Mitsushima
Banks Eri Watanabe
Charlotte Shinobu Ōtake
Doktor Dee Fumiyo Kohinata
Flanagan Jirō Satō
Gib Lynn
Katze Tib Ikue Ōtani
Frau Mumblechook Yūki Amami

Produktion[]

Regie führte Hiromasa Yonebayashi, der für die Ghiblifilme Arrietty - Die wundersame Welt der Borger und Erinnerungen an Marnie verantwortlich war. Er verlässt Studio Ghibli, weil das Studio umstrukturiert wird. Zur Folge wurden viele Mitarbeiter entlassen. Darunter auch Yoshiaki Nishimura, der im Jahr 2015 Studio Ponoc gründet. Yoshiaki ist der Produzent bekannter Ghiblifilme wie z. B. Das wandelnde Schloss. Sein Durchbruch gelang ihm erst in Zusammenarbeit mit Isao Takahata.

Der Film ist die Adaption von Mary Stewarts Roman Der verhexte Besen. Als Inspiration diente Kikis kleiner Lieferservice, da der Film eine bewusste Anlehung an frühere Ghiblifilme ist.[5]

Der Komponist Muramatsu Takatsugu steuert zur mUsik bei, der auch an Erinnerungen an Marnie mitgewirkt hat. Ihm unterstützt Joshua Messick.[6]

Veröffentlichung[]

Am 8. Juli 2017 lief der Film in den japanischen Kinos. Am 13. und 16. September ist er auch in ausgewählten deutschen Kinos zu sehen.[7] Am 4. Dezember erschien der Film auch auf DVD und Blu-Ray, dessen Publisher Peppermint Anime war.[4]

Die Premiere fand in Studio Ghibli statt. Von Toshio Suzuki und Isao Takahata bekam der Film positive Kritik. Hayao Miyazaki hingegen lehnt es ab, den Film überhaupt anzuschauen. Dennoch lobt er Hiromasa Yonebayashi dafür, dass er seine Arbeit am Film durchgezogen hat. Als die Arbeit am Film begann, motiviert Miyazaki ihn, dass er sein eigenes Ding durchziehen soll. Jedoch wird Miyazaki unmütig, ob der Film noch vollenden wird.[8]

Einzelnachweise[]

  1. Meari to majo no hana (jap.). JPBox-Office. Abgerufen 16. September 2018.
  2. ANN: 7,3/10 mit 148 Stimmen - imdb: 6,8/10 mit 13.226 Stimmen - MAL: 7,27/10 mit 41.513 Stimmen - RT: 3,6/10 mit über 1.000 Stimmen.
  3. 長編 - 作品カテゴリー - STUDIO PONOC(スタジオポノック). 15. Dezember 2016. Abgerufen 4. Februar 2017.
  4. 4,0 4,1 Mary und die Blume der Hexen. Peppermint Anime. Abgerufen 16. September 2018.
  5. メアリと魔女の花ロケ地や主人公の性格は?原作をネタバレし映画内容を考察! (jap.). News Wakaru. Abgerufen 21. September 2018.
  6. Hammered Dulcimer on “Mary and The Witch’s Flower” Soundtrack. JOshua Messick. Abgerufen 11. Februar 2021.
  7. Mary und die Blume der Hexen – Kinostart. Peppermint Anime. Abgerufen 15. September 2018.
  8. 宮崎駿監督、元ジブリ米林監督の新作に「俺は観ない」 (jap.). Cinema Today. 22. Juni 2017. Abgerufen 22. Juni 2017.

Alle Filme    Filmstab    Publisher & Co    Alle Seiten    Wiki-Inhalt    Wiki-Kompass