Ghibli Wiki
Advertisement
Ghibli Wiki

Seita Yokokawa ist mit seiner Schwester Setsuko die Protagonisten des Films Die letzten Glühwürmchen von Isao Takahata aus Studio Ghibli.

Mama ist in der Schule verstorben; schon vorgestern - Setsuko soll es nicht erfahren.

— Er bittet seine Tante um diesen einen Gefallen.

Schicksalsschläge[]

Mit seiner Schwester und seiner Mutter führt er ein wohlhabendes Leben in Kōbe, im Verhältnis zu den meisten Menschen in seiner Gegend[1]. Sein Vater Kiyoshi Yokokawa tritt nie als Person im Film auf, da er als Marine-Offizier auf hoher See stetig unterwegs ist[2].

Doch dieses fröhliche unbeschwerliches Leben endet abrupt, als die Amerikaner seine Heimatstadt bombardierten[3]. Seine Mutter kam dabei um. Er zieht mit seiner Schwester zu ihrer Tante und Cousine in Nishinomiya. Anfangs kümmert die Tante fürsorglich um die Kinder, doch sie werden ihr zur Last.[1]

Um das Gemecker der Tante nicht mehr ertragen zu müssen, entschlossen sich die Kinder, in den nahe liegenden Bunker am Fluss einzuziehen[2]. Sie waren glücklich, aber seine Schwester stirbt an Unterernährung[4] und später auch er selbst in einem Bahnhof[5].

Persönlichkeit[]

Gof2

Die früheren sorglosen Tage.

Gof4

Seita will nur Spaß haben.

Er sorgt um seine Familie und wünscht sich nicht sehnlicher als ihr Lächeln. Er erinnert seine Mutter daran, ihre Medikamente nicht zu vergessen[3] und unternimmt viel, dass seine Schwester Setsuko nicht traurig wird, was eben in Kriegszeiten nicht immer möglich ist. Er verschweigt Setsuko, dass Mutter verstorben ist. Zuvor sagt er ihr sogar, dass die Mutter im Krankenhaus von Nishinomya liegt. So will er sie dazu ermuntern aus Kōbe auszuziehen.[1]

Seine Tante ist anfangs fürsorglich, jedoch kritisiert sie ihm und Setsuko immer öfter. Als Hauptgrund führt sie an, dass er nicht arbeiten will wie ihre Tochter und ihrem Mitbewohner.[6] Sie und viele andere Menschen (z. B. der Landwirt) erklären, dass in diese schwierigen Zeiten, jeder anpacken muss, um ihre Heimat Japan wieder aufzubauen[7]. Anfangs hat er auch gearbeitet, jedoch ist seine Schule und das Stahlwerk bombardiert worden. Seither lebt er von den Ersparnissen seiner Eltern und spielt lieber mit seiner Schwester.[1]

Er hilft auch nicht im Haushalt seiner Tante, obwohl er es kann. Da seine Mutter Herzprobleme hat und da sie keine Haushaltshelfer haben, hilft er seiner geschwächter Mutter im Haushalt.[6]

Achtung! Spoilertext ein-/ausblenden
Achtung dies ist ein Spoiler!

Als die Ersparnissen knapp wurden und er in einem Bunker lebt, geht er stehlen, statt zu arbeiten. Anfangs beklaut er den Landwirt. Dieser hat ihm zuvor Lebensmittel verkauft, obwohl er es selbst für sich und seine Familie braucht. Auch als er erwischt wurde und zur Polizei gezerrt wurde, lässt er nicht von seinem kriminellen Verhalten ab. Während die Menschen panisch in die Bunker fliehen, um den amerikanischen Bomberangriff zu entkommen, nutzt er diese Gelegenheit für seinen Raubzug.[7]

Immer wartet er auf die Heimkehr seines Vaters, zu dem er aufsieht. Seine Familie ist ihm sehr wichtig. Als seine Schwester verstirbt, scheint er den Lebenslust verloren zu haben. Ob dies dazu führt, dass er am Bahnhof stirbt, wird im Film nicht beantwortet.[4]

Isaos Fazit[]

In einem Interview mit Isao Takahata, erläutert der Regisseur die Figur Seita. Er ist verwundert darüber, dass die Zuschauer Mitleid bzw. Sympathie mit Seita haben. Mit der Figur will er die heutige Jugend und Kinder porträtieren: Die Jugend und Kinder seien zu sehr verwöhnt, weigern sich hart zu arbeiten, mit anderen Menschen auszukommen, dass man mit Geld alles kaufen kann, keine Selbstbeherrschung. Dementsprechend war er überrascht die Kommentare zu hören und zu lesen, in der die Zuschauer Mitleid mit Seita bekunden.[8]

Inspiration[]

Die Figur Seita basiert auf dem Autor Akiyuki Nosaka, der Das Grab der Leuchtkäfer verfasst hat. Auch er und seine jüngere Schwester mussten im Krieg um ihr Überleben kämpfen. Er gibt sich die Schuld seine Schwester nicht retten zu können.[9]

Einzelnachweise[]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel C - Guten Mutes
  2. 2,0 2,1 Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel E - Neuanfang
  3. 3,0 3,1 Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel B - Flammen verschlingen Koube
  4. 4,0 4,1 Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel G - Menschen sind Glühwürmchen
  5. Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel A - Seita stirbt
  6. 6,0 6,1 Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel D - Das Streben nach Glück
  7. 7,0 7,1 Die letzten Glühwürmchen, Filmkapitel: Titel F - Keiner lebt für sich allein
  8. Die letzten Glühwürmchen, Bonusmaterial auf DVD und Blu-Ray, Interview mit Isao Takahata
  9. The Animerica Interview: Takahata and Nosaka: Two Grave Voices in Animation. Animerica. Band 2, Ausgabe 11, Seite 9. Tokuma Shoten, 1991. Veröffentlicht in Animage, Juni 1987.

Anime    Charas & Cast    Story    Seiten    Bilder    Wiki-Kompass    

Advertisement