Ghibli Wiki
Ghibli Wiki

SternenKrieger - Warriors of the Wind ist die Erstfassung des Films Nausicaä aus dem Tal der Winde. Giant God Warrior Appears in Tokyo ist die Vorgeschichte zum Film.

Handlung[]

Auf der VHS-Rückseite wird die Handlung zusammengefasst:

Die Erde ist von einer gewaltigen Feuer-Katastrophe fast völlig vernichtet, die Zivilisation fast ausgestorben. Die Gorgons, riesige Insekten mit tausenden von rotglühenden Augen, und der giftige Dschungel des Todes sind die neuen Herrscher. Nur das "Tal der Winde" mit Prinzessin Sandra und ihrem Volk hat die totale Vernichtung überstanden. Sie schwebt mit ihrem magischen Sternengleiter durch die Lüfte, als der Krieg auch ihr Land erreicht. Die Tecumis, mit ihrer "Königin der Nacht", schießen Sandras Raumschiffe ab, die Überlebenden werden brutal unterworfen. Sogar den schlafenden "Feuergott des Todes" rauben die Tecumis. Sandra kann mit ihrem Sternengleiter entkommen, sie erlebt unglaubliche Abenteuer, rettet Fremde und gewinnt Freunde. Freunde und Waffen, mit denen sie die Rückeroberung des "Tals der Winde" vorbereitet ...

Produktion[]

SternenKrieger wurde nicht wie üblich aus der japanische Fassung übersetzt, sondern aus der US-amerikanische Filmfassung von New World Pictures. Diese Filmfassung wurde zu Originalfassung, um 23 Minuten gekürzt. In den 80er Jahre war es üblich, dass Zeichentrick für Kinder vorgesehen sind. Die Botschaften über Umweltbewusstsein und Pazifismus wurden entfernt und durch den Kampf zwischen Gut und Böse ersetzt.[1]

Durch die Zensur des Films wurde die Handlung, Thematik und Charaktere verändert. Die Veränderungen haben auch das Ziel, dass die Namen der Charaktere „einfacher“ auszusprechen sind. So heißt Nausicaä in der gekürzte Fassung Sandra. Beide Namen entstammen der westlichen Kulturen. Trotz der stark veränderte Darstellung des Films zur Originalfassung gewann dieser im Jahr 1985 einen Award in Los Angeles International Animation Celebration[2].

Toshio Suzuki distanziert sich von dieser Version[3]. Dies führt dazu, dass Hayao Miyazaki keine Zensur seiner zukünftigen Filme toleriert. So vereinbart er mit Walt Disney die „No Cuts“-Klausel.

Veröffentlichung[]

1985 kam der Film in die us-amerikanische Kinos und Jahr darauf auch in Deutschland auf VHS durch den Publisher UFA (heute Leonine Anime). Die ungekürzte Fassung erschien am 5. September 2005 auf DVD in Deutschland.

Us-nausicaa

US-Kinoplakat will interessant wirken.

Das deutsche VHS-Cover enthält Objekte aus dem Film, während das us-amerikanische Plakat eigene Figuren im eigenen Zeichenstil präsentiert. So ist ein Pegasus zu sehen und Asbel reitet auf einem Kriegstitan, während neben ihm ein titanähnliches Wesen ein Lichtschwert hält.

In einigen Ländern wurden neben der Filmfassung von New World Pictures zusätzlich eine eigene Fassung veröffentlicht. In Spanien erschien der Film im Jahr 1987 und 1991 in zwei verschiedene Versionen unter dem Titel Guerreros del Viento. In Frankreich trugen die verschiedene Filmfassungen unterschiedliche Titel: La Princesse des Etoiles und Le vaisseau fantôme.[4]

Die Rechte an der Veröffentlichung des Films in Nordamerika endet für New World Pictures im Jahr 1995. Damit bietet sich für Studio Ghibli die Möglichkeit mit Walt Disney über die Veröffentlichung des Films neuzuverhandeln.[5] Der Film erschien lief zwischen 2006 und 2017 ungeschnitten in den Kinos weltweit[6].

Synchronisation[7][]

Charakter Sprechenden
SternenKrieger Neuauflage Deutsch Englisch[8] Japanisch
Sandra Nausicaä Alexandra Mink Susan Davis Sumi Shimamoto
Seline Kushana ? Linda Gary Yoshiko Sakakibara
Atta Großmutter Hisako ? Linda Gary Hisako Kyouda
Asuhaha Rastels Mutter Alice Franz Patricia Parris Akiko Tsuboi
Axa Mito Norbert Gastell Hal Smith Ichirou Nagai
Garon Kurotowa Hans-Georg Panczak Peter Cullen Iemasa Kayumi
Jazib Pejites Kommandant Fabian von Klitzing David McCharen Mugihito
Lepri Teto ? ? Rihoko Yoshida
Nadier Asbel ? Cam Clarke Yōji Matsuda
Radam Jihl Til Kiwe Alvy Moore Mahito Tsujimura
Rocca Yupa Wolfgang Hess Hal Smith Gorō Naya
Sada Rastel ? Robbie Lee Mīna Tominaga
Talkinder Sabine Bohlmann ? Takako Sasuga, Rihoko Yoshida, Masako Sugaya
Torumekische Soldaten Bernd Stephan ? Shinji Nomura, Yoshitada Ōtsuka / Hōchū Ōtsuka
Valor Goru Walter Reichelt ? Kouhei Miyauchi
? Gikuri, Koga, Muzu Walter Reichelt, Manfred Erdmann, Leo Bardischewski ? Jouji Yanami, Minoru Yada, Mahito Tsujimura

Erstausstrahlungen[]

Land/Plattform Erstausstrahlung Medium Verleiher
Deutschland 1986 VHS UFA
Österreich 1986 VHS UFA
Schweiz, dt. 1986 VHS UFA
USA 1985 Kino New World Pictures

Unterschiede[]

An einigen Stellen der gekürzten Fassung sind Dialoge, die in der Originalfassung nicht vorhanden sind. Der Einleitungstext mit erzählerische Begleitung ist in der Originalfassung nicht vorhanden. Zu der Originalfassung fehlen 23 Minuten und 36 Sekunden. Folgende Szenen fehlen:

Filmkapitel Sekunden Szene
Vorspann 0 Einleitungstext mit erzählerische Begleitung.
Vorspann 95 Die Wandmalerei fehlt ganz.
Der leere Omupanzer 26 Nausicaä bzw. Sandra erkundet das Meer der Fäulnis.
Der leere Omupanzer 54 Nausicaä entdeckt einen Omupanzer und bergt ein Auge.
Der leere Omupanzer 83 Nausicaä genießt den Sporenschnee.
Nausicaä und die Tiere 92 Yupa kehrt in das Tal der Winde zurück.
Angriff der Torumeken 28 Die Talbewohner suchen ihre Heimat nach Pilzsoren ab.
Der Kriegstitan 195 Yupa betritt Nausicaäs geheimen Garten.
Abschied 61 Talkinder geben Nausicaä die Chiko-Nüsse als Proviant mit.
Im Meer der Fäulnis 173 Nausicaäs Traum.
Asbel und Nausicaä 214 Nausicaä und Asbel in der unterirdische Kaverne im Meer der Fäunis.
Asbel und Nausicaä 54 Talbewohner brennen verseuchte Waldgebiete nieder.
Ein erschreckender Anblick 30 Streit zwischen Nausicaä und den Soldaten aus Pejite.
Der Kampf hat begonnen 21 Asbel und die Frauen helfen Nausicaä zu entkommen.
Windstille 192 Kushana fordert die älteren Talmänner zu Kapitulation auf.
Abspann 98 Der Abspann fehlt ganz.

Einzelnachweise[]

  1. Frederik L. Schodt: Dreamland Japan. Writings On Modern Manga. (Collector Edition). Stone Bridge Press, Berkeley 2011, ISBN 978-1-880656-23-5, S. 279–282.
  2. Patten: Watching Anime. 2004, S. 257.
  3. Archives of Studio Ghibli. Vol. 1, 1996, S. 135.
  4. Video List: Kaze no Tani no Naushika. Nausicaa.net. 18. Oktober 2012. Abgerufen 30. August 2013.
  5. Jim Healy: When NAUSICAÄ Became WARRIORS OF THE WIND. Cinematheque. 6. September 2016. Abgerufen 12. Juni 2022.
  6. Kaze no tani no Naushika (Nausica of the Valley of the Winds) (2006). Box Office Mojo. Abgerufen 3. Februar 2019.
  7. Kaze no tani no Nausicaa - Nausicaä aus dem Tal der Winde (trickfilmstimmen.de)
  8. Nausicaä of the Valley of the Wind | Dubbing Wikia | Fandom

Anime    Manga    Charas & Cast    Story    Seiten    Bilder    Wiki-Kompass