Ghibli Wiki
Ghibli Wiki
Kaze-taichinu-berge-kurort

Das Sanatorium, in der Nahoko Satomi liegt.

Images

Das Haus für Yasuko.

Die Tuberkulose ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit, die durch verschiedene Mykobakterien verursacht wird. Beim Menschen befällt es oft die Lunge (Lungentuberkulose).

Im 19. Jahrhundert starben viele Menschen an dieser Krankheit, unter anderem weil früher die medizinische Versorgung nicht auf dem heutigen Stand war. 1880 war die Hälfte der Todesfälle in Deutschland bei 15- bis 40-jährigen Menschen auf diese Krankheit zurückzuführen.[1]

Die bevorzugte Therapie war die Luftkur, bei der die Patienten mehrere Stunden täglich an der freien Luft liegen mussten. Dies fand in Sanatorien statt wie in Hayao Miyazakis Film Wie der Wind sich hebt. Damit Patienten daheim wohnen können, leben sie auf dem Land und das Haus ist nach ihren Bedürfnissen individuell errichtet, wie das Geisterhaus aus dem Film Mein Nachbar Totoro.

Die Tuberkulose wird in den beiden Filmen erwähnt, da sie zur Epoche passt und erwachsene Zuschauer ohne weitere Worte sie verstehen. Den Regisseur Hayao Miyazaki betrifft die Krankheit persönlich, weil seine Mutter Akemi Miyazaki daran leidet. Um die bestmöglichste medizinische Versorgung zu gewährleisten, wechselt seine Familie oft ihren Wohnsitz.[2]

Folgende Figuren leiden an dieser Krankheit:

Einzelnachweise[]

  1. Martin Risch: Todesursachen-Statistik der Gemeinde Triesen von 1831 bis 1930. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. Band 36, 1936, S. 54.
  2. Helen McCarthy (1.September 1991): Hayao Miyazaki: Master of Japanese Animation. Stone Bridge Press (USA). ISBN ist 1-880656-41-8. Seite 26.

Anime    Essay    Charas & Cast    Story    Seiten    Bilder    Wiki-Kompass     Anime    Biografie    Charas & Cast    Story    Seiten    Bilder    Wiki-Kompass